- Bedarfsbriefe können viel erzählen (P. Sievers, Magdeburg)
- Versendungsformen/Portostufen im VGO/VGW/Berlin (Bericht ohne Titel von J. Olschimke, Eschborn)
- „Postgeschichtliche Zeitzeugen der Wiedervereinigung Deutschlands“ (Ausschnitte aus dem Exponat von M. Langhammer, Passau-Neustift)
- Aufstellung der nach 1990 wieder aufgenommenen grenzüberschreitenden Bahnposten der Ex-DDR, bzw. im deutsch-deutschen Postverkehr (Fahrplan-Strecken 1990 bis Sept. 1992 – P. Rohde, Mönchengladbach)
- Magdeburg – verwendete Tagesstempel 31.12.93, verwendete R-Zettel vom 1.1.1990 bis zum 31.12.1993 (P. Sievers, Magdeburg)
- Ab Juni 1991 wurden Postämter im VGO mit neuen Maschinenstempeln mit 6 Wellen (Mst.) mit der Postleitzahl im unteren Segment ausgestattet. + Liste „Handstempel“ (H. Renneke, Hänigsen)
- ...“40. Jahrestag der DDR“ (Ausschn.d.Exponats von Dr. H. Follner, Osterode)
- „Post-Codierung – auch ein Thema der deutschen Einheit!?“ (H. Miertzsch, Braunschweig)
- Stempelformen in Magdeburg (P. Sievers, Magdeburg)
- „Die Wahl des Bundespräsidenten...“ (D. Opfer, Bergisch Gladbach)